Mit Jahresanfang 2024 liegt wieder eine neue Fassung der „Liste der Vogelarten Österreichs“, auf fachlicher Basis der IOC „World Bird List“ in der Fassung 14.2 vor. Sie ist unter “Artenliste / Species list” als PDF-Version bzw. im xlsx-Format abrufbar.
02. 03. 2024
Artenliste der Vögel Österreichs aktualisiert (2024)
02. 03. 2024
Sitzungsergebnisse 02.10.2023
Anerkannte Nachweise
AFK8033 „Östliches“ Schwarzkehlchen 24.09.2022 St. Anton am Arlberg/T, 1 1.KJ (maurus/stejnegeri); Foto (D. Jenkins)
„Mittelmeer“-Steinschmätzer 22.05.1999 Hirschegger Alpe/Stmk (Grenzgebiet zu Kärnten), 1 schwarzkehliges ad. ♂ (E. Albegger) (Revision)
„Mittelmeer“-Steinschmätzer 12.05.2011 Horn/NÖ, 1 schwarzkehliges 2.KJ ♂; Foto (D. Walter, C. Lehner) (Revision)
Weiterlesen »23. 01. 2024
Sitzungsergebnisse 20.04. & 03.07.2023
Anerkannte Nachweise 2021 und Nachreichungen
AFK8471 Ringelgans ssp. bernicla 02. & 12.02.2021 St. Andräer Zicksee bzw. Hölllacke/Illmitz, 1 ad.; Foto (R. Triebl, H. Wegleitner, N. Filek via AFK)
AFK8505 Ringelgans ssp. bernicla 05.02.2021 Lange Lacke/Apetlon/Bgld, 1 ad.; Foto (K. Traxler, I. Weis)
Weiterlesen »13. 05. 2023
Sitzungsergebnisse 17.01. & 02.02.2023
Anerkannte Nachweise
AFK8090 Ringschnabelente 14., 15. & 25.03.2021 Königsee-Ache/Salzburg-Rif/Sbg, 1 ad. m; Foto (L. Jerabek, W. Forstmeier, M. Jerabek)
AFK8216 Küstenreiher x Seidenreiher 04.05.2021 Brenndorf/Völkermarkter Stausee/Ktn, 1 ad.; Foto (P. Rass)
Weiterlesen »17. 03. 2023
Änderungen der Meldeliste
In der Sitzung vom 2.12.2022 wurden folgende Änderungen beschlossen:
Rückwirkend ab 1. Jänner 2022 sind Beobachtungen von Kuhreiher und Kormoranen der ssp. carbo nicht mehr zu melden.
Ab 1. Jänner 2023 sind Beobachtungen des Schwarzstirnwürgers nur mehr abseits der etablierten Brutgebiete (Seewinkel und Parndorfer Platte) zu melden.
Die aktuelle Fassung der Liste der zu meldenden Arten finden Sie hier.
06. 12. 2022
Sitzungsergebnisse 02.12.2022
Anerkannte Nachweise
AFK7880 Amerikanische Krickente 18.06.2022 Innstau Obernberg/OÖ, 1 ad. m; Foto (P. Loyoddin)
AFK7808 Schwarzkopf-Ruderente 25.02.2019 Ebensee/Traunsee/OÖ, 1 ad. m (G. Wöss, C. Roland, E. Fritze, T. Drapela)
Weiterlesen »05. 11. 2022
Sitzungsergebnisse 09.10.2022
Anerkannte Nachweise
AFK7222 Ringelgans ssp. bernicla 13.02. & 13.03.2021 Oberstinker & Ochsenbrunnlacke/Illmitz/Bgld, 1 ad.; Foto (J. Laber)
AFK7454 Ringelgans ssp. bernicla 26.02. & 16.03.2021 Hohenau a. d. March/NÖ, 1 ad.; Foto (R. Katzinger)
AFK7420 Ringelgans ssp. bernicla 01.03.2021 St. Andräer Zicksee/Bgld, 1 ad.; Foto (C. Schlosser)
Weiterlesen »03. 11. 2022
Sitzungsergebnisse 31.05.2022
Anerkannte Nachweise
AFK7779 Kuhreiher 25.06.2020 Kobenz/Aichfeld/Stmk, 1 ad.; Foto (via AFK)
AFK7782 Gleitaar 11.-12.11.2020 Fußacher Pumpwerk/Rheindelta/Vbg, 1 ad.; Foto (via AFK)
AFK7758 Steppenweihe 08.04.2020 Altendorf/Aichfeld/Stmk, 1 ad. m; Foto (via AFK)
Weiterlesen »14. 04. 2022
Sitzungsergebnisse 10.03.2022
Anerkannte Nachweise
AFK7453 Zwerggans 10.11.2017 St. Andräer Zicksee/Bgld, 1 1.KJ; Foto (J. Hohenegger)
AFK7371 Weißkopf-Ruderente 09., 12. & 17.11.2020 Ennsstau Thaling/NÖ/OÖ, 1 wf.; Foto (M. Ziervogl)
AFK7396 Weißkopf-Ruderente 21.11.2020 Ennsstau Thaling/NÖ/OÖ, 1 wf.; Foto (P. Bardone)
Weiterlesen »12. 03. 2022
Änderung der Meldeliste
Ab 1. Jänner 2022 sind Beobachtungen des Kaiseradlers nur noch aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg zu melden.
Die Systematik der Meldeliste folgt nun außerdem der Systematik der IOC World Bird List (v 11.2) und ist hier einsehbar.